Herzlich Willkommen auf der Internetseite des     CVJM Arzberg e.V.

 

JAHRESLOSUNG 2025

Prüft alles und behaltet das Gute.

1. Thessalonicher 5,21

 

 

 

Monatsspruch für Juni 2025

 

Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.

 

Apg 10,28

03.08.2024 - SOMMERFEST im Kirchgarten  (entfällt)

06.11.2024 - Hauptausschuss-Sitzung (19:30 Uhr, Gemeindehaus)

16.11.2024 - Vorstandsklausur (Bad Alexandersbad)

Dezember: Aventsblasen und weitere Spieltage der Volleyballabt.

28.12.2024 - WALDWEIHNACHT am Melzerplatz (17:30 Uhr)

06.01.2025 - Epiphanias-Gottesdienst (Montag) mit dem Posaunenchor (Lektor Christian Hinz)

10.01.2024 - Kammeradschaftsabend (Posaunenchor)

26.01.2025 - Oberfränlisches CVJM-Vorstände-/ und Mitarbeitertreffen (CVJM Münchberg)

27.04.2025 - Konfirmation

01.05.2025 - Maiblasen am Steinhaus

31.05.2025 - 80. Vereinsgeburtstag

07.-09.06.2025 - Pfingstagung Bobengrün (weitere Information zu Ablauf und Livestream)

27.06.2025 - Jahreshauptversammlung (mit Neuwahlen; Gemeindehaus (20:45 Uhr)

 

 

 

80 Jahre Glaube, Sport und Gemeinschaft

Der CVJM Arzberg feiert sein Vereinsjubiläum

 

Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Arzberg feierte am 31. Mai ein stolzes Jubiläum: 80 Jahre gelebte Gemeinschaft, christliche Jugendarbeit und sportliches Engagement. Zahlreiche Gäste, darunter Mitglieder, Ehemalige sowie Vertreter der Kirchengemeinde, der Stadt Arzberg und des CVJM Landesverbands Bayern, versammelten sich im evangelischen Gemeindehaus, um dieses besondere Ereignis zu begehen.
 
Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst, der vom 1. Vorsitzenden Christian Hinz geleitet und musikalisch vom Posaunenchor begleitet wurde. Die Predigt wurde von Daniel Gass, dem Beauftragten des CVJM Landesverbands Bayern für Oberfranken, gehalten. In seiner Predigt erinnerte er an die Anfänge des Vereins, der am 30. Mai 1945 – nur wenige Wochen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – unter der Leitung von Hans Melzer seine erste Gruppenstunde abhielt. „Es war eine Zeit des Neuanfangs“, betonte Gass, „und so kurz nach Ende des Kriegs ein Ort, an dem junge Menschen wieder Orientierung, Gemeinschaft und Halt fanden“, würdigte er die Leistung von Hans Melzer. Er blickte auch in die Zukunft und forderte alle im Verein auf, mit dieser Arbeit weiterzumachen und keine Angst vor Fehlern oder Rückschlägen zu haben. Stadtpfarrer Carsten Friedel, selbst Mitglied im CVJM Arzberg, schloss den Gottesdienst mit dem Segen der Gemeinde.
 
Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Verein zu einem Sektempfang vor der Kirche ein. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten viele Gäste die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen auszutauschen und um auf das Jubiläum anzustoßen. Danach folgte der Festakt im evangelischen Gemeindehaus. Bürgermeister Stefan Göcking richtete herzliche Grußworte an die Anwesenden und erinnerte sich dabei an eigene Erlebnisse auf CVJM-Freizeiten in seiner Jugend. Er hob das Engagement des Vereins für die Stadtgesellschaft hervor und betonte, wie wichtig die Arbeit des CVJM für die Stadt und ihre Einwohner war und ist, z.B. die vielen Einsätze des Posaunenchors. Er forderte alle Mitglieder auf: „Macht weiter so!“.
 
Auch 1. Pfarrer Carsten Friedel richtete ein Grußwort an die Gäste. In seinen Worten verband er die Bedeutung des christlichen Glaubens mit dem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder. Er würdigte insbesondere die generationsübergreifende Kontinuität des Vereins und dankte allen, die sich über Jahrzehnte hinweg für die Jugendarbeit eingesetzt haben. Daniel Gass überbrachte die Glückwünsche des CVJM-Landesverbands Bayern und lobte die vielfältige Arbeit des Vereins vor Ort. „Der CVJM Arzberg steht beispielhaft für das, was unser Verband seit Jahrzehnten prägt: Gemeinschaft, gelebter Glaube und aktives Miteinander“, sagte Gass.
 
Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Hinz die Festversammlung, insbesondere die Ehrenmitglieder Gerlind Melzer, Herbert Simmerer und Willi Elbel. In seiner Rede blickte er auf die bewegte Geschichte des Vereins zurück, dankte allen Wegbegleitern und Engagierten und warb für eine aktive Mitarbeit auch in Zukunft. Besonders hob er das große Engagement der Abteilungen und aller Übungsleiter hervor, die mit frischen Ideen und viel Einsatz die Arbeit im Sinne der Gründungsgeneration fortführen: „Ihr seid das Rückgrat unseres Vereins. Ihr schenkt eure Zeit – und mehr noch: ihr lebt die Werte, für die der CVJM steht. Eure Arbeit mag oft im Verborgenen geschehen, aber sie ist niemals vergeblich. Sie ist ein Segen für viele“. Hinz blickte
auch auf die vergangenen 80 Jahre zurück, vom Mut und dem Geist Hans Melzers, der unmittelbar nach dem Krieg mit der christlichen Jugendarbeit begann und den Verein über Jahrzehnte geführt und viele Jugendliche geprägt hat und von seinen Nachfolgern im Amt des 1. Vorsitzenden, von denen er am Festabend Erwin Scherer und Klaus Schönauer begrüßen konnte. Er blickte auch auf die Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit zurück. So z.B. auf Corona, was die Vereinsarbeit fast zum Erliegen brachte oder an eine Zeit, wo die finanzielle Lage so dramatisch war , dass Mitglieder sogar selbst dem Verein Geld leihen oder spenden mussten, weil sonst laufende Rechnungen nicht hätten bezahlt werden können. Durch kluge Entscheidungen der aktuellen Vorstandschaft und durch die Unterstützung aller Abteilungsleiter im Hauptausschuß konnten diese Krisen gemeistert werden. „Die Aufgabenstellung an eine Vorstandschaft mag sich verändert haben – wir haben reagiert!“, so Hinz. Zwar könne der CVJM aktuell keine Gruppenstunden anbieten, weil die jungen Leute in Arzberg sich dafür nicht begeistern lassen und auch, weil dem Verein keinerlei Räumlichkeiten mehr zur Verfügung stehen – aber dafür gibt es bei den Volleyball-Mädels die aktuell größte Anzahl an Vereinseintritten.
 
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die letzten Ehrungen fanden im Rahmen einer Feierstunde vor zehn Jahren statt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde die goldene Ehrennadel verliehen, während Mitglieder mit 25 Jahren Zugehörigkeit die silberne Nadel sowie alle Jubilare ein Präsent erhielten. Der 2. Vorsitzende Alexander Schnabel übernahm die Auszeichnung der anwesenden Jubilare. In launigen Kurzlaudationes würdigte er humorvoll, aber herzlich das jahrzehntelange Engagement der Geehrten. Ihm selbst wurde seine goldene Ehrennadel am Ende von Christian Hinz überreicht. Die Geehrten nahmen die Auszeichnungen sichtlich bewegt und unter großem Applaus entgegen – ein lebendiges Zeichen dafür, wie stark die Verbundenheit zum Verein über Generationen hinweg gewachsen ist.
 
Nach den Ehrungen bedankten sich Christian Hinz und Alexander Schnabel mit einem Geschenk bei ihrem Vorstandskollegen Thomas Fürbringer, der bei der Planung und Vorbereitung der Jubiläumsfeier sowie der gedruckten Chronik die Leitung übernommen hatte. Ebenfalls dankten die beiden Doris Schwarz und Marion Fürbringer für die Gestaltung der Räume, für viele gute Ideen bei der Vorbereitung und für den reibungslosen Ablauf selbst während des Festakts mit einem Blumenstrauß. Christian Hinz dankte auch Dieter Scholz, der dem Verein auch nach seinem Weggang aus Arzberg stets treu verbunden blieb. Hinz würdigte dessen engagierte Unterstützung bei der Vorbereitung der Jubiläumsfeier und hob hervor, wie wertvoll solche langjährige Verbundenheit für das Vereinsleben sei.
 
Besonders bewegend wurde es, als Christian Hinz das letzte noch lebende Gründungsmitglied des CVJM Arzberg, Siegfried Schricker, begrüßte. Der mittlerweile 95-Jährige erhielt unter großem Applaus ein Geschenk als Zeichen des Dankes und der Anerkennung. In kurzen, eindrucksvollen Worten berichtete Schricker von der allerersten Gruppenstunde am 30. Mai 1945 im Gemeindehaus – nur wenige Wochen nach Kriegsende. „Wir hatten nichts“, erinnerte er sich. In dieser Zeit sei der CVJM ein Lichtblick für viele junge Menschen gewesen, die nach Halt suchten. Er berichtete von den ersten Freizeiten, als Hans Melzer die Lebensmittel dafür „organisierte“ und wie es war, als man mit Sack und Pack im Zug in die Berge fuhr. Mit einem Augenzwinkern erzählte Schricker auch, wie ihn Hans Melzer damals eher unfreiwillig zum Kantor der Arzberger Kirche machte – ein Amt, das er viele Jahrzehnte ausübte und das ihn bis heute begleitet: Noch heute springt er gelegentlich als Organist in der Hohenberger Kirche ein.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation einer multimedialen Chronik, die die Geschichte des CVJM Arzberg in Bildern, Dokumenten und persönlichen Erinnerungen lebendig werden ließ. Von den Anfängen in den schwierigen Nachkriegsjahren über das kontinuierliche Wachstum in den 1960er- und 1970er-Jahren bis hin zu aktuellen Projekten wurde eindrucksvoll gezeigt, wie der Verein sich immer wieder an die Herausforderungen der Zeit angepasst hat – ohne seine christlichen Wurzeln und Werte zu verlieren.
 
Nach dem Ende des Festakts lud der Verein zu einem gemütlichen Beisammensein mit leckeren Snacks ein. Für die jüngeren Besucher war durch die Betreuung der Volleyball-Jugend ebenfalls bestens gesorgt. Viele Ehemalige nutzten die Gelegenheit, in alten Fotoalben zu blättern, über frühere Freizeiten, Gruppenstunden oder Sportveranstaltungen zu plaudern und sich über das Wiedersehen zu freuen. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgten Klaus Schönauer und Ben Frey, die für eine beschwingte, aber zugleich familiäre Atmosphäre sorgten.
 
Das 80-jährige Jubiläum war nicht nur ein Fest der Erinnerung, sondern auch ein ermutigender Ausblick in die Zukunft. Der CVJM Arzberg zeigte eindrucksvoll, wie lebendig christliche Sport- und Jugendarbeit sein kann – getragen von ehrenamtlichem Engagement, Glauben und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Am Ende konnte man übereinstimmend von allen Gästen hören: „Schäi war‘s!“.

 

 

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

 

 

Herzliche Einladung zur JHV 2025

am 27. Juni 2025

um 20.45 Uhr

im evangelischen Gemeindehaus Arzberg

 

Anträge sind bitte wie gewohnt im Vorfeld bei der Vorstandschaft einzureichen.

 

Bei der JHV finden in diesem Jahr wieder Neuwahlen der Vorstandschaft statt.

(Teile der aktuellen Vorstandschaft stehen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung)

 

 

 

 

 

 

Herzliche Einladung

zur Waldweihnacht

am MELZERPLATZ

Der CVJM Arzberg hat ein neues EHRENMITGLIED

 

Anlasslich ihres Geburtstages besuchten der 1.Vorsitzende Christian Hinz und seine beiden Stellvertreter Alexander Schnabel und Thomas Fürbringer, Gerlinde Melzer.

 

Aber nicht nur Glückwünsche und einen Blumenstrauß hatten sie dabei - als Geschenk bekam Gerlinde noch eine ganz besondere Überraschung.

 

Gerlinde ist eine Frau, die aus dem Vereinsleben über Jahrzehnte hinweg nicht zu wegzudenken ist. Sie war und ist mit dem CVJM eng verbunden.

 

Ihr leider schon viel zu früh verstorbener Mann Hansfrieder und selbstverständlich ihr Schwiegervater gründeten, leiteten und prägten den Verein in besonderer Weise.

 

Sehr viele Arzberger kennen aber nicht nur diese beiden, sondern auch GERLINDE, die als Frau und Schwiegertochter an der Seite

 

vieles getragen und mitgetragen hat - und vorallem auch vieles selbst in die Hand genommen hat - ohne sie wäre der Verein aber nicht da wo er heute steht.

 

Der CVJM möchte Gerlinde, die schon seit 65 Jahren Mitglied des Vereins und damit natürlich auch Trägerin der Goldenen Ehrennadel ist, mit dem Überreichen der Urkunde seinen besonderen Dank und höchste Anerkennung zum Ausdruck bringen.

 

 

Gerlinde ist mit dem heutigen Tages

neues EHRENMITGLIED des CVJM Arzberg.

 

 

Herzliche Glückwunsche und Gottes reichen Segen!

 

 

Arzberg, 21.07.2023

Jahreshauptversammlung mit Wahlen der Vorstandschaft (Bericht)

 

Am 28. April 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des CVJM statt. An der Sitzung, die im Saal des Gemeindehauses stattgefunden hat, nahmen 21 Mitglieder teil.

 

Wie in jedem Jahr wurden die Anwesenden zunächst durch den 1. Vorsitzenden Christian Hinz begrüßt. Nach dem gemeinsamen Lied folgten eine Andacht, die Verlesung des letztjährigen Protokolls, ein Bericht der Vorstandschaft, der Kassenbericht und der der Revisoren sowie die Entlastung der Vorstandschaft.

Im Anschluss wurden die Mitglieder durch die Abteilungsberichte auf den aktuellsten Stand gebracht.

 

In diesem Jahr standen auch wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung.

 

Laut Satzung besteht die Vorstandschaft des CVJM Arzberg neben dem 1. Vorsitzenden aus zwei Stellvertretern, dem Schriftführer und einem Kassier. Mit dem Ausscheiden von Roland Werner aus der Vorstandschaft war einer dieser Stellvertreterposten zuletzt vakant geblieben.

 

In diesem Jahr konnte ebendiese Position durch einen eher spontanen Vorschlag, mit anschließender einstimmiger Wahl und erfreulicherweise auch der Annahme der Wahl, wieder besetzt werden. Wir sind froh, dass THOMAS FÜRBRINGER ab sofort Teil der Vorstandschaft ist und die Runde komplettiert. Danke für das Engagement!

 

Alle anderen Posten wurden, ebenfalls je mit einstimmiger Wahl, bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt für die kommenden zwei Jahre zusammen:

1. Vorsitzender:   Christian Hinz

2. Vorsitzender:   Alexander Schnabel

2. Vorsitzender:   Thomas Fürbringer

Schriftführer:   Andreas Martin

Kassenwart:  Horst Eckstein

 

Laut Satzung ist auch ein Jugendwart bei der JHV zu wählen, dieser Posten bleibt leider erst einmal vakant.

 

Im Anschluss an die Wahl wurde unter dem Tagesordnungspunkt Sonstiges und Anträge der zuvor fristgerecht eingereichte Antrag von Norbert Dürbeck verlesen und diskutiert.

Im weiteren Verlauf zog er den Antrag im direkten Wortlaut zurück, dies machte aber den Weg frei für einen Folgeantrag, der dann einstimmig beschlossen wurde. Norbert lagen und liegen die Instrumente und deren Zustand am Herzen. Da sich ein Wartungs-/ Reparaturstau nicht auf die Qualität der Musik auswirken darf, werden dem Posaunenchor nun in der Zukunft noch weitere finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.

 

Christian sprach noch ein Gebet und nach dem Singen zweier Strophen von „Kein schöner Land“ wurde die Sitzung durch die Verabschiedung offiziell beendet.

Danke Horst für 28 Jahre Abteilungsleitung Volleyball

 

Eine wichtige Sitzung fand am Freitag den 06.05.2022 statt. Die diesjährige CVJM-Volleyball-Abteilungssitzung musste in diesem Jahr krankheitsbedingt verschoben werden und fand daher erst nach der JHV statt.

Durch die mit 22 Mitgliedern gut besuchte Sitzung führte ein letztes Mal Horst Küspert.

 

Der langjährige Abteilungsleiter gab in diesem Jahr nach 28 Jahren das Zepter weiter.

 

Liebe und dankende Worte, sowie ein paar Kleinigkeiten in Form von Geschenken wurden seitens der Mannschaften, des neuen Abteilungsleiters und von der Vorstandschaft übergeben.

 

Komplett aus der Abteilungsarbeit wird sich Horst aber noch nicht zurückziehen, einen Posten übernimmt er nämlich dennoch – die Hauptverantwortung geht nun allerdings in die Hände der nächsten Generation.

Die Vorstandschaft und die Abteilung danken Horst für seinen großen Einsatz in und für die Volleyballabteilung, sowie für den Gesamtverein!

 

Auch Horst Eckstein gab seine Aufgaben als stellv. Abteilungsleiter weiter. Er bleibt dem Verein als Kassenwart aber natürlich erhalten.

 

Folgende Personen wurden gewählt: Dr. Christoph Angermann (Abteilungsleiter) / Andreas Lang (stellv Abteilungsleiter.) / Fabian Zeitler (Pressewart) / Horst Küspert (Zeug-/Vergnügungswart).

Wir wünschen dem neuen Team alles Gute, viel Spaß und viel Erfolg!

Über den CVJM Arzberg

Wer sind wir? Was machen wir? Wo kommen wir her? Lerne uns besser kennen!

Was gibt es Neues bei uns?

Unsere nächsten Termine. Berichte aus dem Hauptverein und den Abteilungen.

Unsere Abteilungen

Unsere Angebote für Glaube, Sport und Freizeit im Überblick. 

Den CVJM Arzberg unterstützen

.

Seit letztem Jahr kann man ganz einfach den CVJM beim Online-Einkauf über Amazon unterstützen, ohne dass man selbst auch nur einen Cent dafür ausgeben muss.

Druckversion | Sitemap
Adresse: CVJM Arzberg e.V. - Am Olatsberg 5 - 95659 Arzberg
cvjm-arzberg@gmx.de
Vorstand: Christian Hinz (1. Vorsitzender), Alexander Schnabel (2. Vorsitzender), Thomas Fürbringer (2. Vorsitzender), Horst Eckstein (Kassenwart), Andreas Martin (Schriftführer)
Bankverbindung / Spendenkonto: Sparkasse Hochfranken:
IBAN: DE61 7805 0000 0620 5770 72 BIC: BYLADEM1HOF